![]() 112
kB
|
![]() 120 kB (klein-38 kB) |
![]() 178 kB (klein-93 kB) |
||||
![]() 117 kB (klein-61 kB) |
![]() 185 kB (klein-86 kB) |
![]() 115 kB (klein-63 kB) |
||||
![]() 155 kB (Ausschnitt-118 kB, klein-80 kB) |
![]() 247 kB (klein-112 kB) |
![]() 249 kB (Ausschnitt-106 kB, klein-129 kB) |
||||
![]() 111 kB (klein-92 kB) |
![]() 178 kB (Ausschnitt-80 kB, klein-91 kB) |
![]() 138 kB |
-CZJ
Wechseltubus
(kameraseitig betrachtet ist der Wechseltubus nur ein einfacher Geradtubus!) |
-Kodak
DC290-Kamera direkt über dem Okular nur mechanisch
adaptiert -Okular CZJ PK 10x |
||
-Lumipan-Stativ
|
-CZJ Planachromat 10/0,30 -Lp-Stativ mit orig. 15W-Beleuchtung, zusätzlich versch. Neutralfilter -einige Aufnahmen entstanden zusätzlich mit ringförmiger Beleuchtung |
||
-Polfilter:
|
lineare
Polarisationsfilterfolie, als Polarisator zwischen zwei helle
Neutralfilter eingeklemmt in Filteraufnahme des Stativs, als Analysator wurde die Folie in die Ringschwalbe des Stativs unter den Wechseltubus eingelegt |